Strafverteidigung ist geprägt von dem Konflikt

zwischen der Staatsmacht und den Garantien des Rechtsstaates.

Timo Kettler Strafverteidiger

Timo Kettler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Lehrbeauftragter an der DHBW

Strafverteidigung bedeutet, sich mit allen Mitteln der Übermacht des Staates entgegenzustellen. Die Strafverfolgungsbehörden sind allzu häufig bereit, gesetzlich verbriefte Beschuldigtenrechte zu missachten, um den vermeintlichen Strafanspruch des Staates durchzusetzen. Der Gesetzgeber leistet dieser Tendenz Vorschub, in dem er anlässlich jeder medial rezipierten Straftat weitere Eingriffsbefugnisse für die Polizei schafft. Die ganze Härte des Staates wird beschworen und soll demonstriert werden. Für den Beschuldigten verheißt dies nichts Gutes. Weder kennt er seine Rechte noch weiß er, diese effektiv auszuüben. Er ist daher zwingend auf die Unterstützung eines kompetenten Strafverteidigers angewiesen.

In dieser Konfliktlage stehe ich an Ihrer Seite. Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung als Strafverteidiger und Dozenten- und Autorentätigkeit verteidige ich bundesweit auf wissenschaftlicher Basis, engagiert und konsequent in allen Bereichen des Strafverfahrens. Zu den Schwerpunkten meiner Tätigkeit gehören Kapitaldelikte, Betäubungsmitteldelikte, Sexualstrafsachen, sowie das Medizinstrafrecht. Nebenklage und Opfervertretung übernehme ich nur bei persönlichem Interesse am Fall.

Veröffentlichungen

Biographische Daten

Nachdem ich beim Amtsgericht Krefeld zum Justizfachangestellten ausgebildet wurde, war ich zunächst als solcher beim Landgericht Krefeld tätig. Daneben habe ich auf dem sog. zweiten Bildungsweg mein Abitur nachgeholt und danach Rechts- und Verwaltungswissenschaften in Heidelberg/Speyer studiert.

Das Studium in Heidelberg habe ich mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen und der Verleihung des Titels „Magister iuris“ abgeschlossen. Danach habe ich mein Referendariat mit dem Schwerpunkt „Strafrechtliche Rechtspflege“ beim Oberlandesgericht Karlsruhe geleistet.

Seitdem bin ich Strafverteidiger in Mannheim, sowie Fachanwalt für Strafrecht und Lehrbeauftragter der DHBW.

Mitgliedschaften

Ich bin Mitglied im Anwaltverein, in der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins und im Forum Anwaltsgeschichte.

Anschrift

Q7, 24
68161 Mannheim

Telefon- & Geschäftszeiten:
Mo. – Fr.: 8:00 – 18:00 Uhr
Telefon: 0621 12184080
Telefax: 0621 12184081

E-Mail: tk@kettler.legal

Besuchen Sie auch die Kanzlei MOHNE | KETTLER

 

Angaben im Sinne des § 5 TMG:

TIMO KETTLER
strafverteidiger

Q 7 24
68161 Mannheim

Tel.: +49 (0) 621 – 12 18 40 80
Fax: +49 (0) 621 – 12 18 40 81

E-Mail: tk@kettler.legal

Inhaltlich Verantwortlicher:
Rechtsanwalt Timo Kettler

Rechtsanwalt Timo Kettler
USt.-Id-Nr: DE 353520411
Berufshaftpflichtversicherung: HDI Versicherung AG, www.hdi.de
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes ist die Bundesrepublik Deutschland. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.

Zuständige Zulassungs- und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 72
76133 Karlsruhe
Tel.: +49 (0) 721 – 25340
Fax: +49 (0) 721 – 26627
E-Mail: INFO@RAK-KARLSRUHE.DE

Berufsbezeichnung:

Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland), vertretungsberechtigt vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

Berufsrechtliche Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung – BRAO
Berufsordnung für Rechtsanwälte – BORA
Fachanwaltsordnung – FAO
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft – CCBE
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland – EuRAG

Die für die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte geltenden berufsrechtlichen Vorschriften finden sich auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter: www.brak.de

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Rauchstraße 26
10787 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 – 28 444 170
Fax: +49 (0) 30 – 28 444 1712
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org

Weitere Infos unter: https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de

Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV für die journalistisch-redaktionellen Inhalte:
Timo Kettler

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online- Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) für Geschäfte zwischen Verbrauchern und Unternehmern bereit. Die Plattform erreichen Sie über folgenden Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE

Hinweis gemäß § 36 VSBG

TIMO KETTLER strafverteidiger wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

I. Einleitung

Ich begrüße Sie auf meiner Webseite. Ich lege großen Wert auf die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer Daten. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachte ich die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

II. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite bin ich:

Timo Kettler
Strafverteidiger

Q7 24
68161 Mannheim

Telefon: 0621 – 12 18 40 80
Telefax: 0621 – 12 18 40 81
E-Mail: tk@kettler.legal

Ich entscheide alleine über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

III. Art, Zweck sowie Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Besuch der Website / Server-Log-Files

Die Nutzung meiner Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Ich weise jedoch darauf hin, dass beim Aufruf meiner Website Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Dateien gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

  • Browsertyp / Ihre Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Die Webseite, von der aus Sie mich besuchen / Referrer URL
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Einwilligungen und Widerruf hinsichtlich Cookies (nähere Informationen unter V. Cookies)

Diese Informationen werte ich ausschließlich in anonymisierter Form zur Abwehr und Erkennung von Angriffen und zur Optimierung meines Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und lösche diese anschließend.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehme ich nicht vor. Ich behalte mir vor, die Daten bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung nachträglich auszuwerten.

  1. Nutzung des Kontaktformulars

Auf meiner Website verwende ich ein Kontaktformular, damit Sie mit mir elektronisch in Kontakt treten können. Möchten Sie mich über dieses Formular kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen Informationen und Daten.

Um dieses Formular nutzen zu können, müssen Sie Pflichtangaben tätigen. Diese beinhalten:

  • Ihr Vorname und Nachname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Einen Betreff
  • Eine Nachricht

Durch das Absenden Ihrer Daten willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Näheres zur Speicherdauer erfahren Sie unter „IV. Speicherdauer“.

  1. Kontaktaufnahme – Telefon/Mail/Fax

Sollten Sie mich per E-Mail, Telefax oder telefonisch kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Ich lösche Ihre Daten nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, wenn sie nicht mehr notwendig sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. Einwilligung

Zur rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hole ich im Einzelfall Ihre Einwilligung ein. Die Datenverarbeitung erfolgt nur für die ausdrücklich genannten Zwecke.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  1. Vertragsabwicklung

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie mir eine Anfrage zusenden, im Rahmen eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder zur Durchführung einer Vertragsbeziehung.

  1. Verarbeitung nach durchgeführter Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Sollten Ihre Interessen an der Datenverarbeitung mit meinen Interessen kollidieren, nehme ich eine Interessenabwägung vor. Sollte mein Interesse überwiegen, verarbeite ich Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

IV. Speicherdauer

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, und unter Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

V. Weitergabe von Daten

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht weiter. Sollte ich jedoch externe Dienstleister beauftragen, verpflichte ich diese zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.

VI. Cookies

  1. Begriff „Cookies“

Meine Webseite verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Rechner platziert. Beim nächsten Aufruf meiner Webseite werden die Cookies an meine Webseite oder an eine andere Webseite zurückgesandt.

  1. Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Zusätzliche Cookies werden erst eingesetzt, wenn Sie in die Verwendung dieser Cookies eingewilligt haben.

  1. Rechtsgrundlage

Sollten Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO.

  1. Löschung der Cookies

In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Cookies verwalten und löschen.

VII. Analyse Tools

Derzeit verwende ich keine Analyse Tools.

VIII. Social Plugins

Instagram

Meine Website verwendet den Instagram Share-Button. Durch Anklicken des Instagram-Buttons werden Funktionen des Netzwerks Instagram verwendet.

IX. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

  1. Auskunft
  2. Berichtigung
  3. Löschung
  4. Einschränkung der Verarbeitung
  5. Datenübertragbarkeit
  6. Widerruf einer Einwilligung

X. Widerspruch

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.

XI. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

XII. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte:

Dr. Stefan Brink
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 – 61 55 41 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

XIII. Anpassung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Ich bitte Sie, sich regelmäßig über den Inhalt meiner Datenschutzerklärung zu informieren.